Schlagwort: Dialoge

  • Schreiben ist leichter(?!)

    Kürzlich habe ich ein Rhetorikseminar besucht. Vier Tage Reden und Kurzvorträge halten. Spaß hats gemacht, ist aber auch recht anstrengend und dabei wirklich nicht ohne. Auf was man beim Reden, vom Inhalt mal ganz abgesehen, so alles achten muss: Die Körperhaltung, den Blickkontakt zum Publikum, die Handhaltung, die Gestik, die Mimik, die Stimmmodulation, Betonung, Lautstärke,…

  • Kampf den Füll- und Flickwörtern

    Ein bisschen Kultur hat noch keinem geschadet Getreu dieses Mottos besuchte ich Mittwoch Abend mit Freunden eine recht inspirierende literarische Veranstaltung in der Kulturkirche in Köln-Nippes. Frank Schätzing, in erster Linie bekannt geworden durch den Thriller „Der Schwarm“, stellte das Hörspiel zu seinem Mittelalterkrimi „Tod und Teufel“ vor. Während Frank Schätzing über die Tücken bei…

  • zum guten Schluss

    Zu welcher Art Ende-Mensch gehören Sie? Nein, nein, ich meine damit keine bevorzugte Suizidmethode und auch nicht, ob Sie sich ein Totenhemd mit oder ohne Rüschen wünschen oder auf was für einer Art Papier Ihr Testament gedruckt werden soll. Ich meine das mehr im Sinne von Ausklang: Verlängerung bis zum Abpfiff oder sudden death? Umdrehen…

  • Kurz und knapp: Die Selbstkasteiung

    Der nächste Überarbeitungszyklus steht an (ich glaube, es ist der fünfte, oder?). Nachdem die Geschichte jetzt vollständig ist, alle Charaktere vernünftig eingeführt sind, alle Szenen beschrieben und alle Schauplätze vorgestellt, könnte man, übertragen auf das Drehen eines Films sagen: Die Sache ist im Kasten. Und was folgt beim Film, wenn die Story abgedreht ist? Richtig:…

  • Geduld

    Einst war ich in dem Irrtum befangen, ich könne ein Manuskript in dem Umfang, wie es jetzt vor mir liegt, in einem Zeitraum von sechs bis neun Monaten fertigstellen (fertig natürlich versehen mit allen möglichen Konjunktiven). Leichtsinnigerweise erzählte ich daraufhin einigen Leuten, naja, zu früh davon und versprach außerdem, den Text zu gegebener Zeit zum…