Schlagwort: Religion

  • Landgericht Köln bestätigt Urteil gegen Josephine Witt

    Landgericht Köln bestätigt Urteil gegen Josephine Witt

    Das Landgericht Köln hat in der letzten Woche das erstinstanzliche Urteil gegen die ehemalige Femen-Aktivistin Josephine Witt für ihren Sprung auf den Altar während der Weihnachtsmesse 2013 in zweiter Instanz bestätigt und sie wegen „Störung der Religionsausübung“ veruteilt. Ich empfinde dieses Urteil als Skandal! Sicher kann man darüber streiten, ob Frau Witts Art des Protestes…

  • Bundesverfassungsgericht erlaubt Kopftücher in der Schule

    Bundesverfassungsgericht erlaubt Kopftücher in der Schule

    Letzten Freitag als Leserbrief im Kölner Stadtanzeiger, heute ungekürzt im Schreiberlein-Blog: Mein Kommentar zum neuen Kopftuchurteil des Bundesverfassungsgerichts Das höchste Deutsche Gericht erlaubt nach neuester Rechtsprechung das exponierte Zurschautragen religiöser Symbolik an Deutschen Schulen und unterminiert damit den Ansatz werteneutraler Unterrichtung unserer Kinder in Fragen der Ethik und Weltanschauung. Und es schwächt weiter die ohnehin…

  • Wieviel Religion verträgt die Kindererziehung?

    Wieviel Religion verträgt die Kindererziehung?

    Als Atheist und Verfechter einer gewaltlosen und freigeistigen Gesellschaft kann ich darauf nur antworten: Überhaupt keine. Wirklich interessant fand ich in dem Zusammenhang die Aussage des Familienberaters Jan-Uwe Rogge im Magazin des Kölner Stadtanzeigers vor einigen Tagen, der zum Thema Lügen in der Kindererziehung sagte, die Grenze für kleine Tricks sei überschritten, wenn den Kindern…

  • Kein Fußbreit dem Klerikalfaschismus – Zur Absage des Braunschweiger Karnevalsumzuges

    Vor ein paar Tagen leicht gekürzt als Leserbrief im Kölner Stadtanzeiger, heute ungekürzt im Schreiberlein-Blog: Meine Meinung zur Absage des Braunschweiger Karnevalsumzuges und das allgemeine Zurückweichen vor dem Extremismus. Was tun, wenn religiöser Extremismus die eigene Lebensweise bedroht? Allen Beteuerungen zum Trotz, man werde vor dem Terror nicht zurückweichen und die Antwort müsse mehr Offenheit…

  • Kein Platz für Charlie-Hebdo-Mottowagen im Kölner Karneval

    Beschlossen und verkündet: Er fährt nicht! Für den Charlie-Hebdo-Wagen ist kein Platz im fröhlichen kölschen Fastelovend. Zu ernst, der Wagen im Spaßkarneval sei dem Opfer der französischen Cartoonisten nicht angemessen. Man sei in erster Linie Karnevalist und nicht Satiriker, lässt sich Zugleiter Kuckelkorn zitieren. Dabei entlarvt sich der Tenor „Die Freiheit und Leichtigkeit des Karnevals…

  • via Tumblr: Für sogenannte gläubige Christen mag…

      Für sogenannte gläubige Christen mag das Kreuz ein Zeichen der Erlösung sein. Für mich als Humanisten ist es ein abstoßendes Symbol, die ritualisierte Darstellung barbarischer Foltermethoden der Antike, und ich fühle mich dadurch beeinträchtigt und belastet. Daher kann meine Forderung nur lauten: Weg damit! Wann fangen wir Atheisten eigentlich an, Toleranz UNS gegenüber einzufordern?…