Schlagwort: Begeisterung

  • Blogparade: Ein Zimmer nur zum Schreiben

    Blogparade: Ein Zimmer nur zum Schreiben

    Ein Zimmer nur zum Schreiben. Das ist das Thema der Blogparade, die die Autorin Ricarda Howe vor sechs Wochen ausgerufen hat. Wie immer bin ich mit meinem Beitrag spät dran. Heute endet die Blogparade. Der Grund dafür, dass Ricarda das Schreibzimmer gerade jetzt in ihrem Blog thematisierte, ist ihr eigenes kleines Refugium, das sie vor…

  • Harry-Potter-Mitternachtspremiere

    Der Potter-Virus hat mich verhältnismäßig spät erwischt. Das war 2000 oder so. Der vierte Band war schon auf dem Markt. Dafür war der Krankheitsverlauf umso schwerer. Ich war bei den Buch-Neuerscheinungen ab Band fünf immerhin vier oder fünf Mal tief in der Nacht beim Verkaufsstart dabei (sowohl englische wie auch deutsche Premierenverkäufe, daher die hohe…

  • Heia, Walpurgisnacht!

    Seit ich vor ein paar Jahren in der Walpurgisnacht das Schlusskapitel meiner Harry-Potter-Parodie »Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater« schrieb, das ebenfalls ausgerechnet in der Walpurgisnacht spielt, hat die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai für mich eine seltsam sentimentale Bedeutung. Gern vergrab ich mich in dann bei Kerzenschein hinter Bildschirm…

  • Rückläufe aus der ersten Leserunde

    Fünf Ausdrucke habe ich erstellt und verteilt. Verwertbares Feedback habe ich bisher von zweien meiner Leser, die das Manuskript bereits komplett durchgearbeitet haben. Das (für mich) wichtigste Ergebnis ist, dass ich es (das Manuskript) nicht einstampfen werde. Es geht weiter! Es gab (natürlich) kein Lob über den grünen Klee. Wenn dem so wäre, müsste ich…

  • Überirdisch

    Es ist schwer zu beschreiben, was am 20. März, dem letzten Tag meines Vier-Wochen-Urlaubs, passiert ist. Plötzlich war es vollbracht! Die Rohfassung der Geschichte war fertiggestellt. Nach 20 Tagen! Auf einem Umfang von 204 Normseiten erstreckte sich das erste Abenteuer von Heinrich Töpfer und seinen Freunden. Noch ist es ein weiter Weg, bis das Skript…

  • Über das Allez-Gefühl

    Haben Sie schon mal ein Damen-Tennisspiel gesehen, in dem Justine Henin-Hardenne mitspielte? Vielleicht wird Ihnen aufgefallen sein, dass sie nach fast jedem gewonnenen Punkt mehr oder weniger laut „Allez“ ([franz.] Na los!, Komm schon!) ruft. Bei ihren Gegenerinnen ist das nicht immer wohl gelitten, weil sie es auch tut, wenn ein gewonnener Punkt auf dem…