Schlagwort: Namen

  • Schreiberleins Harry-Potter-Parodie: Die Hauptfiguren stellen sich vor (3)

    Moin, liebe Leser. Mein Name ist Töpfer. Heinrich Töpfer. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Über das Geheimnis hinter pottermore.com weiß ich auch nichts. Außer, dass sich die Hinweise darauf verdichten, dass es sich um ein Multiplayer-Rollenspiel handeln könnte. Wär schon lustig, mal wieder in Hochwärts, pardon: Hogwarts zu sein und dort nach Lust…

  • Schreiberleins Harry-Potter-Parodie: Die Hauptfiguren stellen sich vor (2)

    Hi, ihr Lieben. Heute läuft die zweite Runde der Vorstellung der Hauptfiguren aus Schreiberleins Harry-Potter-Parodie „Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater.“ Die ganzen Probekapitel hast du ja hoffentlich schon gelesen, oder? Um das ganze abzurunden, kommen nun also wir, die Hauptdarsteller, zu Wort. Ich bin Lärmine Danger und repräsentiere die parodierte Version von…

  • Heinrich vs. Harald

    „Es heißt nicht Heinrich, sondern Harald Töpfer.“ Mehr oder weniger nachdrücklich höre ich diesen Satz, seit Freunde von mir und ich bei Unterhaltungen über Harry Potter erstmals den Namen Heinrich Töpfer in den Mund nahmen. In der Tat besteht alles andere als Einigkeit, was die richtige Übersetzung des Namens Harry Potter angeht. Unabhängig davon, dass…

  • Erledigung offener Punkte

    Einmal muss Schluss sein. Wenn man einer Geschichte immer wieder neue Aspekte hinzufügt, kommt man ja nie zum Ende. Nur, um es zu verdeutlichen: Es existiert. Das Ende, meine ich. Es ist geschrieben. Schon mehrfach. Seit der Erstellung der Rohfassung ist die Geschichte insoweit komplett, als dass sie einen Beginn, einen linearen Handlungsverlauf mit Spannungskurve,…

  • Die Evolution eines Namens

    Die Namen der Figuren spielen in einer Parodie eine wichtige Rolle. Für sie gelten andere Regeln, als für gewöhnliche Namen in ernsthaften Geschichten. Sie sollen originell sein, wenn möglich witzig, und sie sollen Rückschlüsse auf die Figur in der Originalvorlage ermöglichen. Sprich: Es muss erkennbar sein, welche Figur parodiert wird. Wie entsteht denn nun ein…