Geschichten aus der Schreibwerkstatt

  • Kampf den Füll- und Flickwörtern

    Ein bisschen Kultur hat noch keinem geschadet Getreu dieses Mottos besuchte ich Mittwoch Abend mit Freunden eine recht inspirierende literarische Veranstaltung in der Kulturkirche in Köln-Nippes. Frank Schätzing, in erster Linie bekannt geworden durch den Thriller „Der Schwarm“, stellte das Hörspiel zu seinem Mittelalterkrimi „Tod und Teufel“ vor. Während Frank Schätzing über die Tücken bei…

  • Von Exposés und Leseproben

    Versetzen Sie sich mal zurück in Ihre Schülerzeit und stellen Sie sich vor, Sie seien wieder zwölf Jahre alt. Falls Sie tatsächlich gerade zwölf Jahre alt sind, während Sie dies lesen, umso besser, dann brauchen Sie nicht so viel Phantasie einzusetzen. Und falls es schon zu lange her ist, um sich noch daran zu erinnern:…

  • Vokuhila Oliba

    Vokuhila – Eins der größten Verbrechen, das je am menschlichen Haupthaar begangen wurde (Markus Kavkas, MTV, in der ersten Folge der 80er-Show „25 years on MTV“) In welche Ära fiel eigentlich der unsägliche Vokuhila-Oliba-Trend? Diese Frage trieb mich um, als ich neulich im World Wide Web stöberte. Gut, wie es im Web häufig so ist,…

  • neue Kategorie: Recherchen

    Meine wechselvollen Erfahrungen bei der Internetrecherche haben mich dazu bewogen, einfach eine eigene Kategorie daraus zu machen und meine fleißige Leserschaft regelmäßig unregelmäßig an der Odyssee durch das World Wide Web teilhaben zu lassen. Zum Start sei verwiesen auf die bisherigen Beiträge zu diesem Thema: So meine durchaus erkenntnisreiche Suche nach Vornamen bei der Klärung…

  • zum guten Schluss

    Zu welcher Art Ende-Mensch gehören Sie? Nein, nein, ich meine damit keine bevorzugte Suizidmethode und auch nicht, ob Sie sich ein Totenhemd mit oder ohne Rüschen wünschen oder auf was für einer Art Papier Ihr Testament gedruckt werden soll. Ich meine das mehr im Sinne von Ausklang: Verlängerung bis zum Abpfiff oder sudden death? Umdrehen…

  • Glanzbildchen und Babynahrung

    Es ist ja beileibe nicht so, dass man nur beim Schreiben von Sachbüchern etwas zu recherchieren hätte. Was habe ich nicht schon alles nachgeschlagen: Wie ist der lateinische Name der Wildkirsche? Was frisst der Gemeine Feldhamster? Seit wann wird die Mercedes A-Klasse gebaut? Das Internet erspart einem dabei Gottseidank manches peinliche persönliche Gespräch über das…

  • Rückläufe aus der ersten Leserunde

    Fünf Ausdrucke habe ich erstellt und verteilt. Verwertbares Feedback habe ich bisher von zweien meiner Leser, die das Manuskript bereits komplett durchgearbeitet haben. Das (für mich) wichtigste Ergebnis ist, dass ich es (das Manuskript) nicht einstampfen werde. Es geht weiter! Es gab (natürlich) kein Lob über den grünen Klee. Wenn dem so wäre, müsste ich…

  • Heinrich vs. Harald

    „Es heißt nicht Heinrich, sondern Harald Töpfer.“ Mehr oder weniger nachdrücklich höre ich diesen Satz, seit Freunde von mir und ich bei Unterhaltungen über Harry Potter erstmals den Namen Heinrich Töpfer in den Mund nahmen. In der Tat besteht alles andere als Einigkeit, was die richtige Übersetzung des Namens Harry Potter angeht. Unabhängig davon, dass…

  • es ist soweit… Betatest!

    Der Entschluss kam ganz plötzlich, heute morgen, als ich auf dem Weg ins Büro war: Obwohl die aktuelle Überarbeitung noch nicht abgeschlossen ist, werde ich meinen Testlesern das Manuskript in die Hände drücken. Der Grund, warum das gerade jetzt passiert, ist einfach: Ich werde bald ein paar Tage Urlaub vor mir haben und hoffe, in…

  • Kurz und knapp: Die Selbstkasteiung

    Der nächste Überarbeitungszyklus steht an (ich glaube, es ist der fünfte, oder?). Nachdem die Geschichte jetzt vollständig ist, alle Charaktere vernünftig eingeführt sind, alle Szenen beschrieben und alle Schauplätze vorgestellt, könnte man, übertragen auf das Drehen eines Films sagen: Die Sache ist im Kasten. Und was folgt beim Film, wenn die Story abgedreht ist? Richtig:…