Geschichten aus der Schreibwerkstatt

  • Quillp trifft WordPress

    Kürzlich berichtete ich über Quillp, einen neuen Webdienst für Bücherfreunde, sowie für Autoren, die eine Veröffentlichungsplattform suchen. Heute zeige ich euch, wie man die auf quillp.com heraufgeladenen Texte per Flashplayer in ein WordPress Blog einbinden kann. Das Ganze geht wirklich kinderleicht, denn Quillp stellt dankenswerterweise den Code für die Integration in die eigene Website selbst…

  • Heinrich Töpfer auf quillp.com

    Seit heute gibt es die Probekapitel der ersten Heinrich-Töpfer-Geschichte auch auf quillp.com zu lesen. Quillp ist ein interessantes Internet-Startup im Stile eines klassischen Social Networks. Bei Quillp treffen sich Leseratten, gleichzeitig bietet es aber auch eine Veröffentlichungsplattform für Autoren, die so den Weg zu ihren Lesern oder zu interessierten Verlagen finden können. Zugang zum Network…

  • Rohfassung

    Neulich von einer Bekannten auf die Frage angesprochen, wie weit denn meine Kurzgeschichte sei, antwortete ich ihr, die Rohfassung sei soweit fertig, aber ob ich die ganze Überarbeiterei bis zum Einsendeschluss schaffe, wisse ich noch nicht. Daraufhin fragte sie mich, ob ich denn dann wenigstens die Rohfassung zum Wettbewerb einschicken würde. Schaudernd wich ich zurück.…

  • Da hört der Spaß auf

    Während »Heinrich Töpfer – Bitte nicht rütteln« weiterhin nach einem Verlag sucht, beschäftige ich mich mit neuen Projekten. „Am Ende der Leitung“, das ist das Motto eines Literaturwettbewerbs, den der österreichische Bürgerrechtsverein quintessenz ausgeschrieben hat, und an dem ich mich mit einer eigenen Geschichte beteiligen möchte. Die Rohfassung steht, aber schon bald ist Einsendeschluss, und…

  • Dieses Jahr

    Hallo, ihr Lieben! Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit und seid gut ins neue Jahr gekommen, der Spekulatius- und Lebkuchenpegel ist wieder auf das normale Maß zurückgegangen, und das lange Warten auf die Biergartenzeit beginnt. Während „Heinrich Töpfer – Bitte nicht rütteln“ durch die Lande tourt, mache ich mir in diesen Tagen ein paar…

  • Morgen, Kinder, wird’s was geben …

    Nein, es wird noch nicht das fertige Heinrich-Töpfer-Buch sein, das unter dem Tannenbaum liegt, denn noch ist es nur ein Haufen loser Blätter. Aber fertig ist es immerhin. Jawohl, ihr habt richtig gelesen. »Heinrich Töpfer – Bitte nicht rütteln« ist vollendet und wird in den nächsten Tagen seine lange Reise durch die Literaturagenturen und Lektorate…

  • Auswertung der ersten Umfrage

    Die erste Umfrage ist abgeschlossen, es wird Zeit für eine Auswertung. Insgesamt 24 Leser haben sich beteiligt und 43 Stimmen abgegeben. Auch wenn ich, ehrlich gesagt, auf ein paar mehr gehofft hatte, sollte es doch für eine einigermaßen stichhaltige Auswertung reichen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die mitgemacht haben! Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Linkgewurschtel

    Nachdem ich zuletzt krankheitsbedingt ein paar Wochen außer Gefecht war, geht es nun so langsam wieder vorwärts. Zur Zeit überarbeite ich noch einmal die Probekapitel. Dadurch kann es passieren, dass es mit den Links auf die einzelnen Kapitel ab und zu mal ein bisschen durcheinander geht. Nach dem derzeitigen Stand sollte das erste Probekapitel »Das…

  • Vorhang auf

    Der Vorhang hebt sich, das Bühnenbild erscheint … es läutet an der Haustür, der neue Freund der Tochter steht vor der Tür und macht den Eltern zum ersten Mal seine Aufwartung … der Page öffnet die Hotelzimmertür und der Gast lässt erstmals den Blick durch die sündhaft teuer gebuchte Urlaubsherberge schweifen … Was haben diese…

  • Eastereggs (3) und ein Ausblick

    Es hat ein wenig länger gedauert, das dritte Osterei auszubrüten, nachdem zunächst die neuerliche Erwähnung des Töpfer-Blogs bei T-Online meine Aufmerksamkeit erforderte und ich mich anschließend an eine Überarbeitung meiner Probekapitel (werden in den nächsten Tagen veröffentlicht) begeben habe, aber nun ist es endlich online. Das dritte Ei hat außerdem noch ein Anhängsel bekommen: Rum…