Schlagwort: Leseprobe

  • Aller Anfang ist schwer – Die erste Seite

    Aller Anfang ist schwer – Die erste Seite

    Es heißt, die erste Seite eines Buches entscheide häufig darüber, ob es gekauft bzw. gelesen wird oder nicht. Ich bin geneigt, dem zuzustimmen. Wie sicherlich die meisten greife ich dann nach einem Buch auf dem Verkaufstisch, wenn es durch seine Covergestaltung oder den Titel mein Interesse geweckt hat. Danach kommt der Blick auf den Klappentext.…

  • Spontane Meinung gefragt

    Darf ich euch, liebe Leser, um einen kleinen Gefallen bitten? Ich brauche dringend eure Hilfe! Überfliegt doch bitte kurz die folgenden drei Seiten Text. Sie sind ein möglicher Einstieg zu meinem Roman „Zerfall“ (Arbeitstitel). Ich meine wirklich nur überfliegen, denn ich möchte keine forensische Analyse des Textes, sondern eure möglichst spontane Meinung! Stellt euch einfach…

  • Kannst du ein neues Buch gebrauchen?

    Hm, da liegt so ein fertig geschriebenes Manuskript in meinem Schreibtisch. Ihr wisst schon, meine Harry-Potter-Parodie „Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater“. Die drei wichtigsten Figuren habe ich euch in den letzten Wochen vorgestellt, die Leseprobe ist in ihrem vorgesehenen Umfang online. Und wisst ihr was? Das war’s! Den Rest des 500-Seitigen Lesevergnügens…

  • Vorhang auf für den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn

    Wie in den Kapiteln 1 bis 4 von „Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater“ bereits zu erfahren war, braut sich so einiges zusammen in der Welt der Magie. Doch immerhin glaubt Direktor Ambos Schwurbelbart, der Chef der magischen Akademie „Hochwärts“ ja zu wissen, wer im Kampf gegen die Finsternis helfen kann: der sagenumwobene…

  • „Wir brauchen den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn“

    »Hol den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn!« So waren die Worte des geheimnisvollen Orakels am Schluss von Kapitel 2 der einzig wahren Harry-Potter-Parodie „Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater“, und viele Fragen wurden aufgeworfen: Welches Ungemach droht der Zaubererakademie Hochwärts? Wer oder was sind die mysteriösen neun Übel? Und was haben…

  • Schreiberleins Harry-Potter-Parodie ist zurück

    „Harry, du siehst genauso aus wie dein Vater. Nur die Augen, die hast du von deiner Mutter.“ Wer kennt sie nicht, diese Sätze, die Harry Potter, der wohl berühmteste Zauberlehrling der Welt, im Verlauf seines Romanheldendaseins gefühlte einhundert Mal in unterschiedlichen Variationen, von wechselnden Charakteren, in allen möglichen Situationen aufgetischt bekommt? Und wer hat nicht…

  • Von Exposés und Leseproben

    Versetzen Sie sich mal zurück in Ihre Schülerzeit und stellen Sie sich vor, Sie seien wieder zwölf Jahre alt. Falls Sie tatsächlich gerade zwölf Jahre alt sind, während Sie dies lesen, umso besser, dann brauchen Sie nicht so viel Phantasie einzusetzen. Und falls es schon zu lange her ist, um sich noch daran zu erinnern:…