Schlagwort: Parodie
-
Vorhang auf für den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn
Wie in den Kapiteln 1 bis 4 von „Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater“ bereits zu erfahren war, braut sich so einiges zusammen in der Welt der Magie. Doch immerhin glaubt Direktor Ambos Schwurbelbart, der Chef der magischen Akademie „Hochwärts“ ja zu wissen, wer im Kampf gegen die Finsternis helfen kann: der sagenumwobene…
-
„Wir brauchen den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn“
»Hol den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn!« So waren die Worte des geheimnisvollen Orakels am Schluss von Kapitel 2 der einzig wahren Harry-Potter-Parodie „Heinrich, du siehst genauso aus wie dein Vater“, und viele Fragen wurden aufgeworfen: Welches Ungemach droht der Zaubererakademie Hochwärts? Wer oder was sind die mysteriösen neun Übel? Und was haben…
-
Schreiberleins Harry-Potter-Parodie ist zurück
„Harry, du siehst genauso aus wie dein Vater. Nur die Augen, die hast du von deiner Mutter.“ Wer kennt sie nicht, diese Sätze, die Harry Potter, der wohl berühmteste Zauberlehrling der Welt, im Verlauf seines Romanheldendaseins gefühlte einhundert Mal in unterschiedlichen Variationen, von wechselnden Charakteren, in allen möglichen Situationen aufgetischt bekommt? Und wer hat nicht…
-
Heinrich Töpfer in der T-Online-Liste der verrücktesten Harry-Potter-Parodien
Alle Jahre wieder, wenn ein neuer Harry-Potter-Film in die Kinos kommt, explodiert die Berichterstattung über alles Erdenkliche aus dem Harry-Potter-Umfeld auf allen möglichen Nachrichtenkanälen. So auch bei T-Online, wo es unter anderem, wie vor zwei Jahren beim letzten Potter-Film, einen Artikel über Harry-Potter-Parodien gibt. Und wie vor zwei Jahren, ist Heinrich Töpfer wieder mit von…
-
And again: Heinrich Töpfer bei T-Online
Der Kinostart des fünften Harry-Potter-Films („Harry Potter und der Orden des Phönix“ am 12.07.2007) und das Erscheinungsdatum des abschließenden Harry-Potter-Romans („Harry Potter and the Deathly Hallows“ am 21.07.2007) rücken näher. Dementsprechend häufen sich die Berichte in den Medien. Auch die T-Online-Redaktion hat sich des Themas erneut angenommen und dabei auch das Material über Harry-Potter-Parodien noch…
-
Heinrich Töpfer auf t-online.de
Auf wundersame Weise sieht sich mein Weblog seit gestern einer unerwarteten Flut von Besuchern ausgesetzt. Ein jeder freut sich über Gäste auf seiner Website, so auch ich. Auf der Suche, wem ich denn den plötzlichen Anstieg der Besucherzahlen zu verdanken habe, stieß ich bei t-online.de auf einen Artikel in der Rubrik Life&Style , der sich…
-
Parodie als Hausaufgabe?
Wenn ich mir die Zugriffsstatistiken meiner Website anschaue, fällt mir auf, dass immer wieder einmal Gäste über die Suchworte „Parodie“, „Satire“ und „Hausaufgaben“ auf meiner Seite landen. Sie bleiben allerdings selten länger als ein paar Sekunden, folglich haben sie nach etwas anderem gesucht, als meine Seite bietet und sind somit enttäuscht ihrer Wege gezogen. Ich…
-
Erledigung offener Punkte
Einmal muss Schluss sein. Wenn man einer Geschichte immer wieder neue Aspekte hinzufügt, kommt man ja nie zum Ende. Nur, um es zu verdeutlichen: Es existiert. Das Ende, meine ich. Es ist geschrieben. Schon mehrfach. Seit der Erstellung der Rohfassung ist die Geschichte insoweit komplett, als dass sie einen Beginn, einen linearen Handlungsverlauf mit Spannungskurve,…
-
Die Evolution eines Namens
Die Namen der Figuren spielen in einer Parodie eine wichtige Rolle. Für sie gelten andere Regeln, als für gewöhnliche Namen in ernsthaften Geschichten. Sie sollen originell sein, wenn möglich witzig, und sie sollen Rückschlüsse auf die Figur in der Originalvorlage ermöglichen. Sprich: Es muss erkennbar sein, welche Figur parodiert wird. Wie entsteht denn nun ein…
-
Harry Potter 6 und die Folgen
Vor einigen Tagen ist „Harry Potter und der Halbblutprinz“ erschienen. Klar, dass ich mir den sofort kaufen und lesen musste. Und ebenso klar war eigentlich, dass das unversehens zu Problemen für die Fortsetzung meiner Arbeit führen würde. Viele der Locations und Personen des Originals kommen in parodierter Form auch in meinem Text vor. Ist ja…